Der besondere Reiz einer Wanderung auf dem Aller-Deich liegt in der Einsamkeit und der Weite der Landschaft. Eine Abwechslung bringt die Schifffahrt, insbesondere auf der Weser oder hier und da eine Herde weidender Schafe. Der Aller-Deichwanderweg kann in unterschiedlichen Längen gewandert werden: Die kurze Deichtour beträgt acht Kilometer, die Tour mittlerer Länge 14 und die lange Tour misst 17 Kilometer und führt über Klein Hutbergen, Groß Hutbergen, Hönisch, Döhlbergen, Rieda sowie den Allerdeich.
Der Wanderweg beginnt an der Aller-Südbrücke und führt schnell zum Allerdeich, dem es gilt zu folgen. Nördlich des Deichschartes Klein Hutbergen – eine Deichdurchfahrt, die bei Hochwasser geschlossen wird - liegt in 2 Kilometern Entfernung die Allermündung, zu der allerdings im letzten Abschnitt kein Weg mehr führt. Dort befinden sich auch die Reste einer mittelalterlichen Wallbefestigung, die durch leichte Bodenvertiefungen auch noch heute zu erkennen ist.
Wer den kurzen Weg gehen möchte, wandert bis zur “Hönischer Straße” auf der er am Fuße des Deiches entlang zum Abzweig des kurzen Weges gelangt, der über Hinter- und Vorder-Hönisch zurück zum Ausgangspunkt führt. Wer weiter wandern will geht den mittleren Weg an der Abzweigung nach Hinter-Hönisch wieder auf den Deich. Der Rückweg über Döhlbergen, wo mehrere stattliche Höfe liegen, führt dann zu einer Gesamtlänge von rund 14 Kilometern.
Der lange Weg dagegen führt auf dem Deich weiter bis nach Rieda. Hier steht an der alten Fährstelle ein Gedenkstein für den Abschluss der Deicharbeiten im Jahre 1969. Über die Weser hinweg erkennt man in der Ferne das pyramidenförmige Dach des Kraftwerkes Dörverden. Der Rückweg durch Rieda nach Verden beträgt dann nochmal einmal sechs Kilometer, so dass die Gesamtlänge des großen Wanderweges 17 Kilometer misst.
Höhepunkt des mittleren bzw. langen Heimweges ist der Weg auf dem Allerdeich von der “Wahneberger Straße” bis zur Südbrücke, von wo aus die Wanderer eine einmalige Aussicht auf die Stadtsilhouette von Verden genießen und eine typische Flusslandschaft mit alten Wasserläufen und deren Tier- und Pflanzenwelt erleben kann. Die beste Tageszeit für diesen Wegabschnitt ist übrigens der späte Nachmittag, wenn die Sonne auf die Gebäude der Altstadt scheint…
Hier direkt zur Karte und den GPS-Daten:
www.landkreis-verden-navigator.de/inhaltsverzeichnis/details/tour-907000001-20680-Deichwanderung_im_Aller-Weser-Dreieck.html
Fotos: Stadtansicht Verden: Tourist-Information Verden Panorama Aller: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH / J.A. Fischer
Haltebahnhof
Verden
Weiterreise zu Fuß
ca. 1 km via Ostertorstraße
Weitere Informationen
Landkreis Verden
Lindhooper Str. 67
27283 Verden (Aller)
Tel.: 04231 150
E-Mail: kreishaus@landkreis-verden.de
www.landkreis-verden-navigator.de