Der Weserhöhenweg zwischen Bad Karlshafen und Wehrden ist mit seinen 28,5 Kilometern und mehr als 700 Höhenmetern etwas für geübte Wanderer, die auch vor einer Herausforderung nicht zurück schrecken.
Schon kurz hinter dem Bahnhof in Bad Karlshafen beginnt ein steiler Anstieg auf die Hannoverschen Klippen, auf denen auch bereits der Skywalk thront. Im Zickzack und über Bruchsteinstufen führt der Weg nach oben. Auf den Klippen angekommen führt ein ca. 300 Meter lange schmaler Pfad zum Weser-Skywalk, der mit seiner Aussicht den ersten Glanzpunkt der Tour setzt.
Durch den Wald geht es nun zunächst nach Würgassen. Wie auch im weiteren Wegverlauf säumen zahlreiche Info-Tafel den Weg. In Würgassen geht es dann mit der Fähre über die Weser nach Herstelle, das schon längere Zeit im Blick lag. Die Fähre verkehrt nur von Mai bis September, in den restlichen Monaten ist ein kleiner Umweg notwendig, der aber ebenfalls ausgeschildert ist.
Der Weg führt nun vorbei an der Abtei in Richtung Süden, über den Roten Berg, den Nierenberg und den Rotsberg, wo sich auch ein Aussichtspunkt befindet – gerade mal etwa 200 Meter abseits des Weges. Von hier kann man bei guter Sicht fast den gesamten weiteren Verlauf des Weserhöhenweges sehen.
Bis Beverungen schlängelt sich der Weg jetzt über den Rotsberg und durch das Schifftal zum Mühlenberg. Entlang der Hänge des Mühlenbergs und beim Abstieg gibt es immer wieder einen schönen Blick auf Beverungen und das hier recht ausladende Wesertal. Nun fällt die Entscheidung: Entweder geht es nach einer kurzen Jause, zu der sich in Beverungen mehrere Möglichkeiten anbieten, weiter bis nach Wehrden oder nach einer Stärkung zum Bahnhof und mit den Zügen der NordWestBahn nach Hause.
Wer weiter wandern möchte, steht nun kurz vor dem Anstieg hinauf zum Selsberg. Er bietet abermals eine tolle Aussicht auf Beverungen und das Weserberland. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Selsberg, durch das ein wunderbarer Waldweg führt, der unter anderem Ausblicke ins Springbachtal bietet.
Bald fällt der Blick auf eine weitere Infotafel nebst Karte und es lässt sich ein Blick auf das letzte Teilstück der Wanderung werfen. Vom Naturschutzgebiet “Buchenwälder zwischen Wildberg und Heineberg” führt dann ein Weg durch den Buchenwald hinab bis Blankenau.
Der Weg führt durch den Ort, hernach vorbei an alten Steinbrüchen und Häusern aus Sandtsein und ermöglicht weiter schöne Blicke auf Weser und den Solling. Schließlich kommt auch die Bahntrasse in den Blick ebenso wie Wehrden, dessen Bahnhof das Ziel dieser Wanderung ist.
Haltebahnhof:
Bad Karlshafen
Weiterreise zu Fuß:
Start direkt am Bahnhof
Weitere Informationen:
Tourist Information
Weserstr. 16
37688 Beverungen
tourist.information@beverungen.de
www.beverungen.de/de/tourismus-freizeit/service-informationen