Ausflugsziele in Niedersachsen

Schnoorviertel Bremen

Flanieren durch schmale Gassen

Wie Perlen auf einer Schnur sind die kleinen Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert in Bremens ältestem Viertel dicht aneinander gereiht. Kleine, schmale Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit schmalen Gängen zwischen den gegenüberliegenden Gebäudereihen. Der Name des Viertels geht darauf zurück, dass sich die Häuser aneinanderreihen wie die Perlen an einer Schnur, plattdeutsch „Schnoor”.

Heute beherbergt der Schnoor in seinen schmalen Straßen, gesäumt von Jahrhunderte alten Gebäuden, viele Kunsthandwerksbetriebe, kunstvolle Brunnen und Plastiken. In direkter Nachbarschaft befinden sich auch ganz moderne Gebäude, die sich perfekt in die historisch gewachsene Kulisse einfügen. Das Schnoorviertel ist ein Ort des Besonderen.

Gastronomisch bietet der Schnoor von deutscher über spanische und italienische bis zu irischer Küche eine breite Palette an kulinarischen Köstlichkeiten. Der Schnoor lädt zum ungestörten Schlendern ein, denn die schmalen Gassen sind absolut autofrei und gehören so ganz den Flaneuren.

Einkaufsbummel am Sonntag In Bremens ältestem Viertel, dem Schnoor, darf auch beim Sonntagsbummel zwischen 11.00 und 16.00 Uhr (1.4.-31.12.) eingekauft werden: Kunsthandwerk, Galerien und Souvenirläden locken Bremer und Besucher gleichermaßen und insbesondere am Wochenende sind die Gassen des Schnoors lebhaft bevölkert.

Foto: Ingrid Krause (BTZ) & Jochen Mönch (www.moench-fotograf.com) Bildquelle: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus.de)

Haltebahnhof:
Bremen Hbf

Weiterreise zu Fuß:
ca. 1,4 km via Bahnhofstraße

Weiterreise mit Straßenbahn:
Straßenbahnlinie 4, 6, 6e, 8 bis zur Haltestelle Domsheide. Von hier ca. 250 m zu Fuß

Weitere Informationen:
CityInitiative Bremen Werbung e.V.
Hutfilterstraße 16-18
28195 Bremen
Tel:: 0421 1655551
www.bremen-schnoor.de