Ausflugsziele in Niedersachsen

Nordwolle Delmenhorst

Fabrik- und Stadtgeschichte im Doppelpack

Inmitten des europaweit einmaligen, denkmalgeschützten und neuentwickelten Geländes der ehemaligen Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei (NW&K – landläufig „Nordwolle“ genannt) präsentiert das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur in zwei Häusern die Delmenhorster Industrie- und Stadtgeschichte.

1884 von der Bremer Unternehmerdynastie Lahusen gegründet, vor dem Ersten Weltkrieg zum größten Delmenhorster Betrieb ausgebaut und bis in die 1920er Jahre zu einem weltweit tätigen Textilkonzern gewachsen, steht die Nordwolle exemplarisch für zentrale Aspekte der Industrialisierung und deren Folgen im 19. und 20. Jahrhundert. Das Fabrikmuseum zeigt auf rund 2300 qm Fläche die wechselhafte Entwicklung der Nordwolle und erschließt in vielfältiger Weise das umliegende ehemalige Fabrikgelände.

In den historischen Gebäuden führt die Ausstellung durch die Unternehmensgeschichte der NW&K. Zum Teil noch funktionstüchtige Maschinen und zahlreiche Objekte erzählen von dem Produktionsablauf, der betrieblichen Organisation und dem Arbeitsalltag der Beschäftigten.

Das Stadtmuseum im Nachbargebäude lädt zu einer Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte ein. Beginnend mit der Gründung der Burganlage im Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert wird die Delmenhorster Stadtgeschichte in fünf Zeitabschnitten anhand vielfältiger Objekte erlebbar.

Neben den Ausstellungen in den Abteilungen Fabrik- und Stadtmuseum lädt das Areal der ehemaligen Fabrikanlage als eines der bedeutensten europäischen Industriedenkmale zu einem Außenrundgang über die Nordwolle ein. An Schautafeln kann die gründerzeitliche Fabrikwelt selbstständig erkundet und die Umwandlung zum heutigen Areal in Augenschein genommen werden.

Das Turbinenhaus von 1902 – frühere Kraftzentrale und imposante „Kathedrale der Arbeit“ – ist regelmäßig Ort für Sonderausstellungen, Konzerte und Theater. Die einmalige Atmosphäre bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den Raum für Trauungen und andere, private Veranstaltungen zu mieten.

Haltebahnhof:
Delmenhorst

Weiterreise zu Fuß:
750 Meter

Eintritt:
Erwachsene 5 Euro / ermäßigt 3,50 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt

Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-17 Uhr / Mo & Sa geschlossen / So 10-17 Uhr

Weitere Informationen:
Museum Nordwolle
Am Turbinenhaus 10-12
27749 Delmenhorst
Tel. 042212985820
nordwollemuseen@delmenhorst.de
https://www.delmenhorst.de/kultur-bildung/museum/