Der Naturpark Solling-Vogler im Weserbergland könnte vielfältiger kaum sein: Auf 550 Quadratkilometern Wald und Wiesen finden Besucher und Ausflügler hier markierte Wanderwege und Mountainbike-Routen, erlebbare Beweidungsprojekte und Aussichtstürme mit imposanten Ausblicken.
Das Solling-Besucherzentrum der Niedersächsischen Landesforsten in Neuhaus, das WildparkHaus, verschafft einen Überblick über den Naturpark: In einer kostenlosen, interaktiven Ausstellung können sich die Besucher über die typischen Lebensräume im Naturpark informieren. Gleichzeitig ist das Haus Eingangsportal zum Wildpark Neuhaus und Sitz der Touristikinformation Hochsolling, die für weitere Aktivitäten viele Tipps vorrätig hat.
Der Lebensraum „Hochmoor Mecklenbruch“ ist ein extremer Lebensraum und seit langem als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt dieses besonderen Lebensraums im Naturpark Solling-Vogler können Besucher beispielsweise über einen Naturholzsteg und einen Aussichtsturm entdecken. Im Sommer beweiden Exmoorponys und Rinder die Pfeifengraswiesen an den Moorrandflächen. So entwickeln sich artenreiche Lebensräume - ein authentisches Naturerlebnis für Groß und Klein.
Zahlreiche Veranstaltungsangebote, wie fachkundig geführte Wanderungen, runden das Angebot ab.
Haltebahnhof:
Holzminden
Weiterreise mit Bus:
Den Naturpark Solling-Vogler mit Solling-Besucherzentrum und WildparkHaus erreichen Sie vom Bahnhof Holzminden mit der Buslinie 510.
Öffnungszeiten:
WildparkHaus:
Mai bis Oktober 9 - 18 Uhr
November bis April 9 - 16 Uhr
Wildpark:
Mai bis Oktober: 9 - 19 Uhr
November bis April: 9 - 17 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
Weitere Informationen:
Naturpark Solling-Vogler
Wildpark 1
37603 Holzminden/Neuhaus
Telefon: 05536 1313
E-Mail: info@naturpark-solling-vogler.de
www.naturpark-solling-vogler.de