Ein Routentipp für etwas geübtere Wanderer, denn auf dieser Strecke von Bersenbrück nach Quakenbrück wollen gut und gerne 24 Kilometer bewältigt werden. Das aber ist gut machbar, denn auf diesem Streckenabschnitt des insgesamt rund 300 Kilometer langen Bersenbrücker Land Weges erwarten den Wanderer so gut wie keine Höhenmeter, der Fußmarsch fällt also fast so entspannt aus, wie die An- und Abreise von den beiden Bahnhöfen mit der NordWestBahn.
Der Wanderweg führt zunächst nach Osten hinaus aus Bersenbrück und über kleine Feldstraßen und -wege vorbei an Gehrde, ehe er nach Norden abknickt. Vorbei an alten Fachwerkhöfen erreicht der Weg das Hase-Ufer. Dem Flüsschen folgt der Bersenbrücker Land Weg von hier an bis hinein nach Quakenbrück.
Der Bersenbrücker-Land-Weg – wie er kurz genannt wird - ist ein Wanderweg, den der Kreisheimatbund Bersenbrück e.V. und die Heimatvereine dieser Region den Wanderern anbietet. Er führt auf rund 300 Kilometern durch den Altkreis Bersenbrück und berührt alle Orte und die Bereiche aller Heimatvereine. Die Wanderer erleben auf diesem Weg die ganze Landschaft vom Artland im Nordosten bis zum Dreiländereck „Messlage“ im Südwesten, vom einsamen Kloster Börstel an der Grenze zum Emsland bis zur 157 m hohen Schmittenhöhe im Wiehengebirge, das Hügelland in der Mitte bis zur weiten Landschaft zwischen Gehn und den Fürstenauer Bergen.
Die Wegemarkierung ist allerorten gut zu erkennen. Ein weißes Zeichen auf rotem Grund, das als Symbol die leicht hügelige bis weite Landschaft darstellt.
Haltebahnhof:
Bersenbrück
Tarife und Fahrpläne:
https://www.nordwestbahn.de/de/weser-ems/tickets-tarife
Weiterreise zu Fuß:
Über Bahnhofstraße bis Stiftshof ca. 500 Meter
Weitere Informationen:
Kreisheimatbund Bersenbrück e.V.
Greifenhagener Straße 20
49593 Bersenbrück
Telefon: 049 5439 / 1241
E-Mail: kreisheimatbund@khb-bsb.de
https://sgbsb.de/bersenbruecker-land-weg